Auf den Spuren von Paul Troger

Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
Zu Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:41
in Stunden
Distanz
5.4
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Auf den Spuren von Paul Troger
Paul Troger, der Maler des Österreichischen Barocks, wurde am 30. Oktober 1698 als Sohn eines Mesners und Schneiders in Welsberg geboren. Sein „Troger-Blau“ ist bis heute unfassbar. Der Rundgang beginnt bei seinem Geburtshaus, führt dann zur Pfarrkirche, wo drei seiner Werke den Altar zieren, und entführt auf weiteren Stationen durch das schmucke Welsberg.
Routen-Daten
Leicht
Distanz
5,4 km
Dauer
1 h 41 min
Bergauf
268 m
Bergab
268 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.178 m
Niedrigster Punkt
1.083 m
Wegbeschreibung
Ein sorgfältig renoviertes Patrizierhaus mit originalen, gotischen Gewölben- das Geburtshaus des Barockmalers Paul Troger - ist Ausgangspunkt des Rundgangs. Zweite Station des Kulturwegs in Welsberg: die Pfarrkirche zur Hl. Margarethmit den drei Altarbildern Paul Trogers. Weiter geht's zum gotischen Bildstock aus dem Jahr 1460. In den vier geräumigen Nischen kann man die gotischen Fresken aus Michael Pachers Werkstatt bewundern. Der Ansitz Zellheim (erbaut um 1350 von den Herren von Welsberg) und das Troger-Denkmal bilden den nächsten Höhepunkt des Rundgangs. Bevor Sie die Rainkirche„Unsere Liebe Frau auf dem Rain" erreichen (mit rankengeschmückter Holztür, alten Kirchenstühlen, besonderen Tafelbildern und Fresken), werfen Sie einen Blick auf das Grafenhaus. Beim Aushub dieses Gebäudes im Jahr 1905 kamen Urnen, Schmuck und Werkzeuge aus der Spätbronzezeit zu Tage. Ein Besuch von Schloss Welsperg ist Pflicht (unweit davon die Ruine Burg Thurn), auch weil es im Leben Paul Trogers eine wesentliche Rolle spielte. Denn etwa 180 Schritte unterhalb des Schlosses befindet sich der Malerwinkel, wo die Grafen Firmian den jungen Troger beim Malen überraschten und sein Talent entdeckten. Abschluss der Wanderung: Ein Werk Trogers, der Hl. Apostel Judas Thaddäus, zu sehen in der Eingangshalle der örtlichen Raiffeisenkasse.
Anreise
Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A): Sie fahren auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Entfernung ab Ausfahrt Brixen/Pustertal bis Welsberg (58 km). Anfahrt über Lienz (A): Sie erreichen uns auch über Lienz in Osttirol (A). Sie passieren die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fahren auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis nach Welsberg.
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
Wanderung zur Bonner Hütte (2340m)
Distanz 10,2 km
Dauer 4 h 43 min
Bergauf 1.380 m
Bergab 353 m
Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
Wanderung zur Tolder Hütte (1942m)
Distanz 4,6 km
Dauer 2 h 13 min
Bergauf 657 m
Bergab 0 m
Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
Babyrunde
Distanz 2,9 km
Dauer 45 min
Bergauf 15 m
Bergab 15 m
Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
Durakopf
Distanz 5,0 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 1.172 m
Bergab 0 m
Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
Gsieser Ochsenweg
Distanz 6,4 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 256 m
Bergab 256 m
Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
Gsieser Almweg 2000
Distanz 47,6 km
Dauer 15 h 18 min
Bergauf 2.590 m
Bergab 2.793 m