Rundwanderweg entlang der Grenzen
Ein Einblick in das Leben an der Grenze zu früheren Zeiten
Ausgangpunkt: Gsieser Tal / St. Magdalena Talschluss
Streckenlänge: 17,5 km
Gehzeit: 07:00 h
Schwierigkeit: schwer
Höhenunterschied: 1278m
Vom Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal (1460m, Einkehrmöglichkeit, gebührenpflichtiger Parkplatz) wandert man entlang des Forstweges Nr. 49 zu den Pidigalmen Messner Hütte (1660m, Einkehrmöglichkeit), Kradorfer Alm (1704m, Einkehrmöglichkeit), Oberbergalm (1975m, Einkehrmöglichkeit) und weiter bis zum Gsieser Törl (2205m). Von dort über den neu trassierten ehemaligen Hirten- und Jägerpfad Nr. 49 hinauf zum Hochkreuz (2739m). Der Abstieg erfolgt über den Wanderweg Nr. 12 durch das Pfoital bis zur Talschlusshütte.
Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A): Sie fahren auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Entfernung ab Ausfahrt Brixen/Pustertal bis Welsberg (58 km). Um nach Taisten und in das Gsieser Tal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West. Anfahrt über Lienz (A): Sie erreichen uns auch über Lienz in Osttirol (A). Sie passieren die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fahren auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis nach Welsberg. Um nach Taisten und in das Gsieser Tal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West.